Die Vaishnavas halten Gott für eine Person. Sie glauben, dass er, den sie Vishnú nennen, sich in der Erde mittels der Wechselfälle und nämlich äußert, Fleischwerdungen in menschlicher Form.
Zwei große Wechselfälle von Vishnú waren Krishna und Râma Chandra. Diese haben in einem sehr entfernten Altertum gelebt, obwohl einige seiner Gläubigen daran zweifeln, dass sie wirklich ein historisches Vorhandensein hatten.
Au coeur gib Himalayas, von Alexandra David-Neel, 1949.
Das ist der Ursprung des Wortes Inkarnation, heute losgekauft von der Vergessenheit durch einen Film. Ich widersetze mich nicht, um die neugierige und realistische Rechtfertigung der vermeintlichen frischen Inkarnation gerufenen Chaitanya zu schreiben, die sie Alexandra David-Neel erzählt haben:
Gott ist weit von uns. Râma und besonders sind sie der freundliche und zarte Krishna näher. Betreffs Chaitanya kann kein Zweifel hinsichtlich seiner Wirklichkeit vorhaben. Er hat gelebt, wir wissen wo und wie. Er ist Gott aber ist gleichzeitig Mensch, als wir. Ihn liebend, kann sich, also, unser Durst von Liebe Gott begnügen.
Alexandra David-Neel war die erste europäische Frau es der gelungen ist, Lhassa zu besuchen, um 1924. Das obengennante Buch erzählt seine Reise durch Nepal im Winter 1912. Er ist 1969 in 101 Jahren von Alter gestorben.
No comments:
Post a Comment